Sieht aus wie Frankreich, ist aber Königstein.

Schon Mitte der 80er war klar: Königstein braucht ein Aushängeschild. Für den Verein und für Königstein.

Historische Festungsgarde

Im Jahre 1988 wurde die Historische Festungsgarde Königstein der 1. Königsteiner Narrenzunft „Die Plasterschisser“ von Heinz Eichhorn und Michael Pfaff sowie anderen Vereinsmitgliedern gegründet; sie sollte als erstes den Verein repräsentieren und nicht zuletzt auch als Aushängeschild für die Stadt Königstein dienen.

Die originalgetreuen Uniformen der Historischen Festungsgarde stellen Uniformen der kurmainzischen Armee aus der Mitte des 18. Jahrhunderts dar. Die Gardisten tragen die Uniform eines Infanteristen und die Offiziere die eines Artilleristen. Diese Uniformen wurden nach eingehenden Recherchen im Mainzer Stadtarchiv von Rolf Krönke aufgespürt und bei einer Firma in Auftrag gegeben.

Diese dargestellten Soldaten und Offiziere des Erzstiftes Mainz waren im 18. Jahrhundert auf der Festung Königstein stationiert und stellen somit einen Teil der Königsteiner Stadtgeschichte dar. Die kurmainzische Armee bestand aus insgesamt 3.000 Mann und sollte ein Gebiet im westlichen und mittleren Teil des Deutschen Reiches von Mainz bis Aschaffenburg sowie Erfurt und Duderstadt verteidigen. Die Soldaten dienten in der kurmainzischen Armee alle als Berufssoldaten bis zu ihrem Lebensende den geistlichen Herren.

Zur Zeit besteht die Historische Festungsgarde Königstein aus einem festen Stamm von 1 Offizier, 8 Gardisten und 6 Marketenderinnen. Bei größeren Aktivitäten stehen noch weitere Vereinsmitglieder zur Verfügung.

Die Historische Festungsgarde Königstein nahm als Vertreter der Stadt Königstein und des Hochtaunuskreises an den Hessentags-Umzügen in Groß-Gerau (1994), Schwalmstadt (1995) und Gelnhausen (1996) teil, außerdem an Umzügen in Villmar, Herfa, Hochheim, Lahnstein und der 2000-Jahr-Feier der Stadt Koblenz, weiterhin bei Fastnachtsumzügen in Mainz-Finthen (1995/1997), Kelkheim-Fischbach (1995/1996/1997) und beim Rosenmontags-Umzug in Mainz (2017). Weitere Aktivitäten der Historischen Festungsgarde sind der Hofball des Burgvereins Königstein, die Teilnahme an den Jubiläums-Feiern im Rahmen der Verschwisterung mit der Partnerstadt Le Cannet-Rocheville, die jährliche Inthronisation des Königsteiner Burgfräuleins sowie Teilnahme an unterschiedlichen Umzüge in Nah und Fern.

Einmal im Jahr übrigens treffen sich die Kommandeure der historischen Garden aus Königstein, Kronberg, Schlüchtern, Schadeck, Runkel, Lahnstein, Braubach, Diez, Villmar und Koblenz zum gemeinsamen Gedankenaustausch.

Wer Interesse hat, bei der Garde mitzumachen und mindestens 16 Jahre alt ist, meldet sich beim Ansprechpartner:

Klaus Kroneberg
Telefon: 0152 / 34541955

Macht bei uns mit und schreibt uns:

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Dein Name
Datenschutz