Das 17. Königsteiner Oktoberfest – Ein Wochenende voller Spaß, Musik und bayerischer Tradition!
Endlich ist es wieder soweit! Das Königsteiner Oktoberfest geht in seine 17. Runde und verspricht ein Wochenende voller Stimmung, Musik und bayerischer Gemütlichkeit. Vom 27. bis 29. September wird der Kapuzinerplatz zur Wiesn, und die Vorfreude auf drei Tage ausgelassenen Feierns könnte kaum größer sein.
Ein Fest für alle – Jung und Alt sind herzlich willkommen
Drei Tage voller guter Laune, erstklassiger Live-Musik, leckerem Binding-Festbier und kulinarischen Schmankerln warten auf die Besucher. Am Freitag startet die Wiesn-Party mit mitreißenden Schlager-Hits, die garantiert für volle Tanzflächen sorgen. Der Auftakt wird mit viel Musik, Spaß und ausgelassener Stimmung gefeiert!
Am Samstag geht die Wiesn-Gaudi in die nächste Runde. Die Lorcher Schlossbergmusikanten bringen mit ihrer neuen Bühnenshow echte Oktoberfest-Atmosphäre auf die Kapuzinerwiesn. Ob bayerische Klassiker oder Rock- und Pop-Hits – für beste Unterhaltung ist gesorgt!
Der Sonntag – Unser großer Frühschoppen für alle Generationen
Am Sonntag bildet der große Frühschoppen das Highlight. Ab 10:30 Uhr sorgt der Musikzug der TG Bad Soden für bayerisches Flair. In der Pause begeistert der Auftritt der MuShoBa des Fanfarencorps Königstein und rundet das musikalische Programm ab. Mit Weißwurst, weiteren Schmankerln und dem beliebten Binding-Festbier wird der Frühschoppen zum perfekten Abschluss für ein generationenübergreifendes Fest.
Dank an die Unterstützer – Gemeinsam Hürden überwunden
Kurz vor dem Ziel schien das Oktoberfest ins Wanken zu geraten, als bürokratische Hürden aufgestellt wurden, die die Planung gefährdeten. Unter anderem wurden Auflagen der Polizeistation zu einer deutlich höheren Anzahl an Sicherheitspersonal sowie kaum umsetzbare Lärmgrenzen gefordert. Doch durch den schnellen und persönlichen Einsatz von Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko sowie die Unterstützung von Landrat Ulrich Krebs und 1. Kreisbeigeordnetem Thorsten Schorr konnte gemeinsam eine Lösung gefunden werden. Ihr Engagement und ihre Flexibilität, ebenso wie die konstruktive Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Ordnungsamt, haben es möglich gemacht, das Fest mit seiner gewohnten Lebensfreude durchzuführen. Dafür ein herzliches Dankeschön – sie alle haben gezeigt, wie wichtig Volksfeste für die Gemeinschaft sind.
Feiern im Festzelt – Plätze frühzeitig sichern!
Eine Tischreservierung ist leider nicht mehr möglich, aber es gibt genügend Platz für alle, die frühzeitig erscheinen. Das Festzelt öffnet seine Pforten am Freitag um 19:00 Uhr und am Samstag um 17:00 Uhr – rechtzeitig da sein lohnt sich, um die besten Plätze zu ergattern!
Das gesamte Team des Königsteiner Narrenclubs und über 140 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen bereit, um gemeinsam ein großartiges Oktoberfest zu feiern. Die Königsteiner Gemeinschaft kann sich auf ein Wochenende voller Freude, Musik und bayerischer Tradition freuen. Auf geht’s – das Festzelt wartet!